Mittwoch, 12. Juli in Kauhava

16:11 Uhr (finnische Zeit) Wir waren gerade einkaufen. Mit dem Fahrrad durch das Örtchen Kauhava. Ich habe zum Abschied von meinen Arbeitskolleg*innen ein Buch für die Reise bekommen. Da ich es bereits fertig gelesen und ich mein Gepäck so leicht wie möglich behalten möchte, habe ich das Buch in eine Brokenstube gebracht. Sie werden sehen, ob irgendjemand ein deutsches Buch kaufen möchte. Als kleines Andenken an Kauhava habe ich mir da noch zwei Ringe gekauft.

Auch in normalen Supermärkten ist alles viel günstiger als in der Schweiz. Die Auswahl ist riesig und es gibt alles in einem Geschäft zu kaufen. Essen, Kleider, Haushaltssachen, Fahrräder, Kosmetik und es gibt natürlich immer eine eigene Abteilung für Saunazubehör. Nur Alkohol gibt es da nicht.

Eines der vielen Vorurteile, das ich über Finnland gehört habe, ist, dass die Finn*innen viel Alkohol trinken. Bisher hat sich dieses Klischee noch nicht bestätigt. Wie ich gelernt habe, ist das Gesetz hier sogar eher streng. Mit 18 können Bier, Wein und Alcopops gekauft werden, mit 21 erst stärkerer Alkohol.

In den meisten Supermärkten gibt es höchstens Getränke mit weniger als 20 Volumenprozent. Alles, was stärker ist, muss in einem speziellen Geschäft namens „Alko“ gekauft werden. Die Ausweise werden dort streng kontrolliert.