Freitag, 28. Juli in Äänekoski

00:49 Uhr (finnische Zeit) Über zwei Stunden sass ich mit meiner Hostsister in der Küche und habe mich mit ihr über Dies und Jenes unterhalten. Wir haben sehr viele Gemeinsamkeiten und in vielen Dingen die gleiche Einstellung. Schade, dass ich mich nach wie vor nicht auf Finnisch verständigen kann. An den Klang der Sprache habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Sogar so sehr, dass ich immer denke, ich müsste doch verstehen, was gesagt wird. Bald bin ich seit sechs Wochen in Finnland und trotzdem kann ich immer noch keiner Unterhaltung wirklich folgen. Ich lerne jeden Tag neue Wörter, schreibe mir diese auf und versuche, jede Konversation mit vollster Konzentration mitzuverfolgen. Ich höre viel finnische Musik und Podcasts. Aber ich verstehe einfach gar nichts. Das ist schon frustrierend. Ich weiss, dass Finnisch eine der schwierigsten Sprachen dieser Welt ist, aber trotzdem.

Hier ein paar Infos für Grammatiknerds:

In der finnischen Sprache gibt es keine Geschlechter und keine Artikel. Das mal zum einfachen Teil. Für Schweizer*innen ist die Ausprache ebenfalls einfach, da wir auch Ä und Ö brauchen, und das R rollen. Das Y wird Ü ausgesprochen. So weit, so gut. Finnisch hat 15 Fälle. Deutsch hat bekanntlich vier. Jedes Wort gibt es also in mindestens 15 verschiedenen Varianten. Kleines Beispiel gefällig?

Quelle: https://instagram.com/finnishlearning?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Nur weil ich also weiss, dass Apfel mit Omena übersetzt wird, heisst das noch lange nicht, dass ich, wenn in einer Unterhaltunf das Wort Omenaksi fällt, verstehe, dass von einem Apfel gesprochen wird. Das Nomen passt sich auch an, wenn es im Satz vom Subjekt zum Objekt wird.

Um es noch etwas komplizierter zu machen, gibt es ganz viele ähnliche Wörter.

Tuli = Feuer

Tulli = Zoll

Tuuli = Wind

Wie schon gesagt, gibt es keine Pronomen in Finnland. Also auch keine possesiv Pronomen. Um also anzuzeigen, wem nun die Tasse Kaffee gehört, wird wieder mit Endungen gearbeitet.

Kuppi = Tasse

Kuppini = Meine Tasse

Kuppisi = Deine Tasse

Kuppinsa = Ihre/Seine Tasse

Kuppimme = Unsere Tasse

Kuppinne = Eure Tasse

Kuppinsa = Ihre Tasse

Das gleiche gilt für alle Pronomen und Präpositionen. Es gibt keine Wörter für mit, auf, unter, in, für, nach, um, … Es wird immer mit Endungen gearbeiter und die Wörter kommen plötzlich ganz anders daher.

Ich könnte ewig so weiter machen. Es ist schwierig. Ich habe noch sechs Wochen Zeit, um meinem Ziel, Finnisch zu lernen, näher zu kommen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.