Montag, 7. August in Rovaniemi

16:01 Uhr (finnische Zeit) Für alle, die (wie ich bis gestern) keine Ahnung haben was ein Fjell ist, hier eine kurze Erklärung.

So wie ich es verstanden habe sind das Hügel, deren höchster Punkt oberhalb der Baumgrenze liegt. Dort wachsen nur noch Sträucher. Fjells sind sehr typisch für Lappland und waren vor vielen vielen Jahren Mal richtige Berge. Die Abnutzung und die Spuren, die einst die Gletschtee hinterlassen haben, sind teilweise immer noch zu sehen.

Gestern habe ich auch noch ein paar Dinge über Rentiere gelernt. Die watscheln hier in Lappland überall rum. Jedes Mal, wenn ich eins sehe, klingt es in etwa so:“Oooh jööööö! They are so cuuuuute!“ Jedes Mal, wenn meine Gastfamilie ein Rentier sieht, höre ich ganz viele finnische Schimpfwörter, auf die ich jetzt nicht näher eingehe. Warum, fragst du dich? Das habe ich auch und natürlich eine Erklärung bekommen.

Rentiere sind nie wild lebend. Jedes Rentier in Finnland gehört jemandem. Trotzdem sind sie nicht eingesperrt, sondern laufen frei herum. Ich stelle es mir schwierig vor, die Rentiere einzufangen, aber anscheinend bleiben sie auch ohne Zaun in einem gewissen Gebiet und die Besitzer*innen wissen, wo sie sich aufhalten. Die Anwohner Lapplands mögen die Tiere nicht, weil sie ohne Vorwarnung auf die Strasse watscheln. Es sind gemütliche Tiere und sie rennen nicht wie Rehe oder Elche einfach auf die Strasse, aber es kann trotzdem gefährlich sein. Der Hauptgrund für die Abbeignung ist jedoch, dass sie auch auf private Grundstücke gehen und dort die Gärten vertrampeln und alles Gemüse weg essen. Ich kann es verstehen, da es auch für mich manchmal schwierig ist zu unterscheiden, was hier privat ist und was nicht. Es sieht überall nach viel Natur aus.