Donnerstag, 29. Juni in Tampere

18:06 Uhr (finnische Zeit) Mittlerweile sitze ich am Bahnhof Tampere auf Gleis 4 am Boden. Mein Zug fährt in 20 Minuten, steht zwar schon seit Ewigkeiten hier, aber die Türen bleiben geschlossen. Warum auch immer.

Es ist allgemein ganz anders hier mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein, als in der Schweiz. VR, so heisst die finnische SBB. Tickets kaufen online ist super einfach und übersichtlich. Es wird nicht einfach ein Ticket gekauft und dann schaut man, ob und wo es im Zug Platz hat. Jedes Ticket ist automatisch einem Sitzplatz zugewiesen. Es ist möglich zwischen 1. und 2. Klasse zu wählen, im unteren oder oberen Stock zu sitzen und zunä wählen, ob noch ein Haustier oder Fahrrad mitkommt.

Die Züge fahren sehr selten. Auch die Verbindungen zwischen grossen Städten verkehren nur einige Male am Tag. Lebt man irgendwo „im Caco usse“, ist man auf ein Auto angewiesen. Und das Caco in Finnland ist sehr gross.

Gemäss Finnland Tourismus, Our Finland, sind die finnischen Züge sehr verlässlich unterwegs. Aus den Gesprächen mit Einheimischen habe ich jedoch Anderes erfahren. Es kann schon passieren, dass Züge einfach ausfallen oder eine Halbestunde zu spät fahren. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Die Preise variieren auch sehr stark. Je früher das Ticket gekauft wird, desto günstiger ist es. Für die Verbindung Kauhava-Tampere und zurück, habe ich 70 Euro bezahlt. Ich habe das Ticket erst gestern gelöst. Ein Tagesticket für den öffentlichen Verkehr in Helsinki oder Tampere ist dafür mit rund 10 Euro sehr günstig. Es ist für Bus, Tram, Metro und Ferries gültig.

Ah, und das Moomin Museum in Tampere ist eine Empfehlung wert.